Gartenmöbel neu zu beziehen, kann komplex sein. Unsere Anleitung ist das nicht.
Vielleicht haben Sie schon seit fast einem Jahrzehnt dieselbe Terrassengarnitur, oder diese ist ausgeblichen, zerrissen oder verfleckt. Sie haben unter Umständen ein fantastisches Angebot für Liegestühle gefunden, aber die Farbe der Polster ist einfach scheußlich. Sie erschaudern bei dem Gedanken, Gäste zu einem Grillfest einzuladen und fragen sich, was man braucht, um Gartenmöbel neu zu beziehen. Muss man einen Fachmann zu Rate ziehen? Wäre es besser die vorhandene Garnitur mit einer neuen zu ersetzen? Oder können Sie sich der Sache selbst annehmen? Müssen Sie einen Monat lang auf Ihre Wochenenden verzichten, um dieses Projekt abzuwickeln? Eine Frage führt zur nächsten.
Zum Glück hat Phifer auf alles eine Antwort sowie den Stoff, den Sie zum Anfangen benötigen. Selbst, wenn Sie im Nähen noch ein Anfänger sind, ist es auf jeden Fall möglich, Ihre Gartenmöbel selbst neu zu beziehen. (Bei einigen Projekten müssen Sie sogar überhaupt nicht nähen!) Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt alles, was Sie wissen müssen, von den Materialien und Werkzeugen, die Sie vor dem Arbeitsbeginn benötigen, bis zu Tipps für einen schönen Finish. Mit der richtigen Hilfe kann es überraschend einfach, vergnüglich und befriedigend sein, Gartenmöbel neu zu beziehen. Wenn es an der Zeit ist, Ihr erstes Projekt zu beenden, kann es gut sein, dass Sie sich schon nach dem nächsten umschauen.
Warum es Sinn macht, Möbel selbst neu zu beziehen
Ist es die Sache wert, Ihre Gartenstühle selbst neu zu beziehen und sie mit neuen Polstern auszustatten? Auf jeden Fall. Hier sind einige gute Gründe dafür, die Sache selbst in die Hand zu nehmen:

Geld sparen
Es ist schmerzhaft, Geld für neue Gartenmöbel auszugeben, nur weil die Polster ausgeblichen oder verfleckt sind (oder ein scheußliches Muster besitzen, das jemand anders ausgewählt hat), wenn die Stühle selbst noch in guter Verfassung sind. Die zweitbeste Option ist es, einen Experten dafür zu bezahlen, sie neu zu beziehen. Aber Maßarbeit ist nicht billig. Gartenmöbel selbst neu zu beziehen ist eine wunderbare Methode, das Leben Ihrer Stühle zu verlängern und Geld zu sparen.

Persönliche Note
Das Beste daran, Ihre Gartenmöbel neu zu beziehen, ist die künstlerische Freiheit. Mit Phifers breitem Sortiment wunderschöner Designer-Gewebe für den Außenbereich, können Sie den visuellen Effekt erzielen, den Sie schon immer wollten. Sie haben die Wahl hinsichtlich Farbe, Textur und Druck. Werden Sie kreativ und schaffen Sie etwas, das Ihnen auch in vielen Jahren noch Freude bereiten wird.

Spaß und Zufriedenheit
DIY und Handarbeit haben sich noch nie größerer Beliebtheit erfreut. Viele von uns verbringen heutzutage ganze Tage vor dem Computer. Es ist eine bereichernde Erfahrung, die Langsamkeit wiederzuentdecken und mit unseren eigenen Händen etwas Schönes für unser Zuhause zu schaffen. Und wenn jemand Ihre schönen neuen Gartenmöbel bewundert, haben Sie eine beeindruckende Geschichte zu erzählen.


Woher weiß man, wie viel Stoff man braucht?
Es ist einfach herauszufinden, wie viel Stoff Sie für Ihr Projekt kaufen müssen. Hinweis: Es ist immer besser, einen oder zwei Meter mehr Stoff zu kaufen, um sicherzugehen, dass Sie genug haben und Ihnen etwas Spielraum zu verschaffen, falls Sie einen Fehler machen. Aus jeglichen Stoffresten können Sie schöne Kissenbezüge herstellen. Vergessen Sie nicht, dass Sie mehr Stoff brauchen, wenn Sie passende sich wiederholende Streifen, Karos oder große Muster kreieren möchten.
Für Polster
- Messen Sie die Breite von Seite zu Seite (Armlehne zu Armlehne, wenn es sich um ein einzelnes Polster für einen Sessel oder ein kleines Sofa handelt). Dann multiplizieren Sie das Ergebnis mit 2.
- Messen Sie die Höhe/Dicke des Polsters und multiplizieren Sie diese mit 2.
- Messen Sie die Tiefe von vorne bis hinten.
- Addieren Sie diese Zahlen.
- Wenn Sie einen ungefähren Wert für ein Polster haben, multiplizieren Sie diesen Wert mit der Anzahl an Polstern, die Sie beziehen müssen.
- Phifers Sitzpolstergewebe für außen sind normalerweise 54 Zoll breit, was Ihnen eine gute Ausgangsbasis dafür bietet, zu ermitteln, wie die Musterstücke auf das Gewebe passen. Millimeterpapier kann hierfür auch nützlich sein.
Für Stuhlposter
- Messen Sie die Länge und die Tiefe des Stuhlposters. Fügen Sie auf jeder Seite 3 Zoll hinzu.
Wie man Gewebe für den Außenbereich näht: Tipps, Tricks und Werkzeuge.
Wenn Sie keine Erfahrung im Nähen haben, kann es etwas einschüchternd sein, Möbel selbst neu zu beziehen. Einige Leitfäden darüber, wie man Gartenmöbel neu bezieht, schlagen vor, dass man auf das Nähen ganz verzichtet und stattdessen eine Heißklebepistole verwendet. Das ist ein Trick, der kurzfristig gute Ergebnisse liefert. Allerdings halten die mesten Heißkleber den Anforderungen des Gartenlebens nicht gut stand. Feuchtigkeit und wiederholte Temperaturwechsel sorgen dafür, dass der Kleber nicht unbedingt lange hält. Ein weiteres Problem ist geschmolzener Kleber, der während Ihrer Arbeit durch das Material sickert und steife, unschöne Flecken hinterlässt. Nadel und Faden dienen hier weitaus besser. Und die gute Nachricht ist, dass es gar nicht so schwer ist, wie Sie denken. Mit unserer Anleitung können selbst Anfänger zuversichtlich sein. Und das brauchen Sie, bevor Sie anfangen:

Für alle Polsterungsprojekte
- Gewebe für den Außenbereich (siehe Abschnitt über Mengeneinschätzung, um zu berechnen, wie viel Material Sie brauchen werden)
- Stift
- Schneiderkreide, „unsichtbaren" Materialstift oder weichen Bleistift
- Transparentpapier oder Zeitung (um das Muster zu kreieren)
- Maßband/Lineal
- Papierschere (regulär)
- Stoffschere (scharf)
- Stecknadeln
Für Polster
- Nähmaschine
- Nähnadel für das Nähen mit der Hand
- Garn für den Außenbereich
- Bügeleisen
Für Polster für Essstühle auf der Terrasse
- Zange oder Schraubenzieher mit flachem Kopf
- Klammergerät und Klammern
Timing und Tipps für die Erneuerung von Gartenmöbeln
Wie viel Zeit Sie benötigen, hängt von dem Projekt selbst ab. Grob geschätzt können Sie ein Terrassenstuhlpolster mit einem Klammergerät in einer knappen Stunde fertigstellen. Stuhlpolster neu zu beziehen, kann etwas länger dauern. Nehmen Sie sich einen Nachmittag Zeit, um Ihr erstes Polster zu erstellen. Den Rest dürften Sie viel schneller schaffen. Wenn Sie das Projekt nicht in aller Eile abwickeln möchten, können Sie sich jeden Tag etwas Zeit nehmen, um den Prozess in vollen Zügen zu genießen.

Lernen Sie Ihren Stoff kennen
Die Arbeit mit Geweben für den Außenbereich unterscheidet sich vom Nähen von Kleidern oder Basteln. Gewebe für den Außenbereich sind schwerer, dicker und robuster als reguläre Gewebe und haben besondere wetterbeständige Eigenschaften, aufgrund derer sie sich glatter anfühlen. Daran müssen Sie sich unter Umständen erst einmal etwas gewöhnen. Aber wenn Sie es langsam angehen und sich die Zeit nehmen, Ihr Material kennenzulernen, werden Sie die Sache meistern. Einer der Vorteile von Geweben für den Außenbereich ist, dass sie ihre Form wunderbar beibehalten.

Benutzen Sie Garn für den Außenbereich
Wie auch Gewebe für den Außenbereich wird spezielles Garn für den Außenbereich behandelt, um wetterfest zu sein. Es handelt sich hierbei oft um Polyestergarn, das aus mehreren Fäden gesponnen ist, um es stärker zu machen. Es ist außerdem dicker und glatter als die üblichen Baumwoll- und Polyblendgarne. Zudem ist es steifer und lässt sich daher besser einfädeln.

Bereiten Sie Ihre Nähmaschine vor
Sie brauchen keine speziellen Werkzeuge, um mit Geweben für den Außenbereich zu arbeiten, aber hier sind einige Tipps, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Projekt problemlos durchzuführen.
- Im Lieferumfang der meisten Nähmaschinen ist mehr als ein Fuß enthalten. Der übliche Fuß von ¼ Zoll, der für reguläre Gewebe benutzt wird, funktioniert zwar durchaus. Aber die Verwendung eines Obertransportfußes ermöglicht ein besseres Anheben, was es wiederum einfacher macht, dickere Gewebe für den Außenbereich in die Maschine zu geben. Wenn Sie einen Obertransportfuß benutzen, müssen Sie sich keine Gedanken über angestautes Material machen. Außerdem können Sie so Ihr Nähtempo besser kontrollieren, was hilfreich ist, wenn Ihr Gewebe für den Außenbereich etwas rutschig ist.
- Zu guter Letzt sollten Sie bedenken, dass Sie zwar eine normale Nadel benutzen können, aber Nadeln zum Steppen, für Jeansstoff und sogar Leder bessere Resultate für die Arbeit mit dickeren Geweben für den Außenbereich liefern. Es ist ratsam einige zusätzliche Nadeln zur Hand zu haben, falls Sie Ihre Nadel wechseln müssen. Nadeln können schnell stumpf werden, wenn Sie mit Geweben für den Außenbereich arbeiten. Dies kann Ihren Faden schädigen.

Entfernen Sie das alte Gewebe
Wenn Sie an Polstern oder einer Essstuhlauflage für Ihre Terrasse arbeiten, ist es manchmal möglich, das alte Gewebe mit dem neuen zu bedecken. Wenn das Ihr Plan ist, können Sie diesen Schritt überspringen. Manchmal ist es allerdings besser, von vorne anzufangen. Machen Sie zu Referenzzwecken einige Bilder mit Ihrer Kamera und Ihrem Handy. Wenn Sie später nicht mehr wissen sollten, wie die Stücke zusammenpassen, kann ein schneller Blick auf das Original Abhilfe schaffen.
- Finden Sie die Nähte Ihres Polsters und öffnen Sie diese mit einer Schere oder einem Nahttrenner. Versuchen Sie, den Rest des Gewebes unversehrt zu lassen – dieser wird die Basis Ihres Musters. Legen Sie sämtliche Watte und Schaumstoffeinlagen beiseite.
- Für Sitzauflagen brauchen Sie gegebenenfalls eine Zange oder einen Schraubenzieher, um die Klammern zu entfernen, mit denen das alte Gewebe befestigt ist. Stellen Sie ein Glas oder eine Schale in die Nähe, um die alten Klammern zu sammeln, damit keine verloren gehen.

Zeichnen Sie das alte Gewebe nach.
Nehmen Sie die Stücke des alten Gewebes und legen Sie diese auf Ihr Papier. Um Ihr Muster anzufertigen, zeichen Sie einfach das alte Gewebes mit Ihrem Stift nach. Schneiden Sie die Musterstücke mit der Schere aus. Es ist möglich, diesen Schritt zu überspringen und die alten Stücke direkt auf das neue Gewebe zu übertragen. Aber Sie erhalten weniger genau Resultate, da das Gewebe verrutschen kann. Wenn Sie sich dafür entscheiden, müssen Sie jetzt Raum für Ihre Nähte hinzufügen. Für Polster benötigen Sie ½ Zoll Nahtzugabe. Für Stuhlauflagen benötigen Sie 3 Zoll.

Befestigen Sie Ihr Muster mit Stecknadeln auf dem neuen Gewebe
Breiten Sie Ihr neues Gewebe für den Außenbereich auf einer ebenen Fläche wie einem Esstisch oder dem Fußboden mit der falschen Seite nach oben aus. Sie können nun damit beginnen, die Musterstücke einzeln aufzustecken und auszubreiten, um Ihre Gewebenutzung zu maximieren. Wenn Sie ein Gewebe mit fester Webrichtung wie z. B. ein Muster mit Streifen oder Karos benutzen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie mit der Position des Musters zufrieden sind. Die Erstellung Ihres Layouts ist unter Umständen weniger effizient als die Erstellung eines einfarbigen Produkts oder kleinen Musters. Während Sie jedes Stück feststecken, messen Sie die Nahtzugabe rund um das Musterstück und markieren diese mit Ihrer Schneiderkreide oder Ihrem Bleistift. Für reguläre Nähte von Polstern sollten Sie zusätzlich ½ Zoll hinzufügen. Für Stuhlauflagen sollten Sie 3 Zoll hinzufügen.

Messen Sie zweimal und schneiden Sie einmal.
Kontrollieren Sie die Platzierung Ihres Musters und Ihre Nahtzugaben ein weiteres Mal. Nichts ist schlimmer, als einen großen Schnitt zu machen und dann zu merken, dass Sie etwas falsch ausgemessen haben! Wenn Sie mit der Platzierung zufrieden sind, können Sie damit anfangen, jedes Stück auszuschneiden. Indem Sie eine scharfe Schere bentzen, die für das Schneiden von Stoff gedacht ist, können Sie schneller und leichter arbeiten – und sicherstellen, dass Sie einen sauberen Schnitt ohne Ausfransen und Auflösen erhalten. Wenn die Stücke geschnitten sind, können Sie Sie von den Papiermustern abnehmen.
Nun, da Sie mit Ihrem Gewebe vertrauter sind, ist es an der Zeit, sich besondere DIY-Projekte vorzunehmen. Je nachdem, welche Art von DIY-Projekt zum Neubeziehen von Möbeln Sie sich vorgenommen haben, variieren die nächsten Schritte ein wenig, obwohl Sie dieselben Werkzeuge benutzen. Unten finden Sie weitere Übungen, die entwickelt wurden, um Ihnen bei der Verbesserung Ihrer DIY-Fähigkeiten zu helfen.
Inspirierenderes DIY-Projekt – Anleitung für Sondergewebe von Phifer
Nachdem Sie gelernt haben, Gartenmöbel neu zu beziehen, werden Sie sich sicher genug fühlen, um sich weiteren fantastischen Projekten für den Außenbereich zu widmen. Hier sind einige Vorschläge:
Wir zeigen Ihnen die einfachste Methode, Ihre eigenen Wurfkissen und Stuhlpolster für den Außenbereich herzustellen Mit Phifers einfacher Anleitung und wunderschönen Desiger-Gewebe-Sortimenten können Sie Ihren Gartenmöbeln jederzeit eine frische Note und neue Farbe verleihen.
Vorhänge für außen verleihen jedem Außenbreich eine luxuriöse Atmosphäre und ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Hinterhof oder Garten einen privaten Rückzugsort zu schaffen. Lassen Sie sich von Phifer zeigen, wie einfach es ist, Gardinen für den Außenbereich selbst zu nähen!
Mit seinem einfachen Leitfaden bringt Ihnen Phifer bei, wie Sie Ihren alten, verblichenen oder zerrissenen Gartenmöbeln einen frischen Look verleihen.
Wägen Sie die Möglichkeiten ab: Ein Leitfaden für Phifers Gewebetypen
Die beste Art, den Erfolg eines jeden DIY-Projekts zu garantieren, ist es, das richtige Gewebe für Ihr Vorhaben zu wählen. Phifers Gewebe für außen eignen sich bestens für eine Vielzahl von Anwendungen.
Möbel mit tragendem Gewebe sollten nicht nur schön, sondern auch stark sein. Phifers tragfähige Gewebe besitzen die nötige Stärke und Stabilität für Stühle und sind robust genug, den Anforderungen vieler Sportanwendungen und Projekte im Außenbereich zu entsprechen.
Phifers aufregendes Sortiment an robusten Geweben für außen bietet Ihnen eine atemberaubende Vielfalt an Drucken, Geweben, Farben und Strukturen. Hier ist für jeden Raum das Richtige dabei.
Diese strapazierfähigen, waschbaren Gewebe bieten elegante Lösungen für die verschiedensten Projekte im Innen- und Außenbereich.
egt, dass Sie Ihr erstes DIY-Projekt zum Neubeziehen Ihrer Möbel beginnen? Nun ist es an der Zeit, Phifers Visualisierer für Gewebe für den Außenbereich zu entdecken! Sie können mit Farbgebungen spielen, Farben mischen und zusammenstellen, mit Strukturen experimentieren und Beispielbilder nutzen, um eine Vorstellung davon zu erhalten, wie sich Ihre Vision verwirklichen lässt.
Wenn Sie Fragen haben oder mehr Unterstützung benötigen, ist Phifer hier, um Ihnen zu helfen. Kontaktieren Sie uns! Wir beantworten stets gern Ihre Fragen, egal ob telefonisch, per E-Mail oder Live-Chat. Wir können Ihnen schnellstmöglich helfen, mit Ihrem aufregenden Projekt zu beginnen, indem wir Ihnen bei der Suche nach einem lokalen Händler oder Online-Händler unter die Arme greifen, der Ihre ausgewählten Sondergewebe von Phifer vorrätig hat!